Impressum
|
Da diese Aufnahmen nicht mehr im Handel erhältlich sind, aber nicht verloren
gehen sollen, haben wir beschlossen, sie kostenfrei als MP3 abzugeben - siehe Produkte.
Bei Interesse schreibt mir bitte eine kurze E-Mail.
„Aufzug der
Spielleut“ - unsere erste Veröffentlichung aus dem Jahr 1983 war eine Cassette mit
einer Lifeaufnahme eines Konzertes, das wir in Möglingen spielten.
Our first published
recording "Aufzug der Spielleut" (entering of the minstrels)
was a cassette recorded live at a concert in Möglingen in 1983.
Hier die Texte der
MC-Beilage
Here you’ll find the
text of the booklet
Die SPIELLEUT sind:
Elke "Öli" Abt:
Saitentambourin, Querflöte, Renaissance-Blockflöten, Krummhorn, Gesang
Hartwig Büsemeyer:
Concertina, Gitarre, Renaissance-Blockflöten, Cornamuse, Krummhorn,
Dudelsack, Gesang
Gert Dannemann:
Waldzither, Drehleier, Dudelsack, Diatonische Ziehharmonika, Schlagwerk,
Gesang
Willi Schühle:
Cister, Bouzouki, Gitarre, Gesang
Martina Sirtl:
Drehleier, Dudelsack, Renaissance-Blockflöten, Krummhorn, Gesang
The "SPIELLEUT" are:
Elke Abt: (stringed) tambourin (tamb), flute (flu), Renaissance-recorders
(rec), crumhorn (crum), vocals (voc)
Hartwig Büsemeyer: concertina (con), guitar (gui),
Renaissance-recorders, cornamuse (cor), crumhorn, bagpipe (bagp), chalumeau
(chal), vocals
Gert Dannemann: German folk-cittern (f-cit), hurdy-gurdy (hur),
bagpipe, melodeon (mel), percussion (per), vocals
Willi Schühle: cittern (cit), bouzouki (bou), guitar, vocals
Martina Sirtl: hurdy-gurdy, bagpipe, Renaissance-recorders,
crumhorn, vocals
Ein Großteil unseres Repertoires
befindet sich inzwischen in den "Schnurrpfeiffereyen" Band I + II,
die in Zusammenarbeit mit Freunden der Gemeinschaft der Musikanten in
Eveshausen entstanden sind.
Jetzt - 2002 - erhältlich beim Verlag der Spielleute,
Reichelsheim. (Anmerkung der SPIELLEUT)
Spielleute waren fahrende Musikanten,
die für Geld oder Essen bei Hof oder auf der Straße aufspielten.
Sie sangen, spielten, tanzten, machten Zauberkunststücke und erzählten
Scherze. Die fest angestellten Spielleute waren die Troubadoure und
Ménéstrels (Minnesänger).
Die Gruppe SPIELLEUT besteht seit 1977. Unser Repertoire entstand durch die
Auseinandersetzung mit der eigenen Volksmusik, die lange von der
angloamerikanischen Folkmusic überdeckt war, und durch regelmäßige
Begegnungen mit Musikanten anderer Länder.
Die Lieder und Tänze sind nach unserem Geschmack arrangiert. Dazu verwenden
wir ein vielseitiges Instrumentarium, das nur aus akustischen Instrumenten
besteht.
Minstrels used to be wandering
musicians who played for money or food at the courts or in the streets. They
played music, danced, did conjuring tricks or told jokes and funny stories.
Minstrels who were employed by the towns or by the courts were the city waits
and the troubadours and ménéstrels. The group "SPIELLEUT" was
founded in 1977. Our repertoire was formed as a result of our preoccupation
with the folk-music of our own country (which had been hidden for a long time
behind Anglo-American folk-music) and as a result of regular meetings with
folk-musicians of other countries.
The songs and dances have been arranged according to our taste using a wide
variety of acoustic instruments.
Seite 1 auf der MC
01 Martina’s Fancy (The British Grenadiers)
(Morris Dance aus Longborough)
Der englische Morris Dance ist ein ursprünglich nur von Männern getanzter,
ritueller Gruppentanz aus dem 19. Jh. Martina lernte diesen Tanz in England
und wir änderten den militaristischen Titel in Martinas Fancy ab.
(Drehleier Saitentambourin, Ziehharmonika, Cister, Dudelsack, Schellen) -
siehe Schnurrpfeiffereyen II,42
01. Martina’s fancy (The British
grenadiers;
Morris dance from Longborough):
the Morris dance is a ritual group dance of the 19th century originally
performed by men only. Martina came across this tune at the Sidmouth folk
festival. This tune is known on the Continent as well, for example as a
carnival melody in Basle/Switzerland.
(hur, tam, mel, cit, bagp, per)
02 Der arme und der reiche Bauer
(Fr.W.v. Ditfurth: Fränkische Volkslieder)
Das Lied hat ursprünglich 12 Strophen. Der Arme wird vom Richter und vom
Reichen auf Erden um sein Hab und Gut betrogen; erst im Himmel bekommt er
recht. Wir meinen, daß wir unser Recht schon auf Erden bekommen sollten.
(a capella) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,78
02. Der arme und der reiche Bauer
(Fr. W. v. Ditfurth - Fränkische Volkslieder):
originally 12 verses long; the poor peasant is ripped off by the rich
countryman who is hand in glove with the judge. Only in heaven he comes into
his own again.
( a capella)
03 Bourée Croisée / Bourée
D'Auresquante D'Assoutoy
Zwei traditionelle Bourées aus Frankreich, die heute noch in
Zentralfrankreich gespielt und getanzt werden. Es gibt Bourées in geradem und
ungeradem Takt, wobei die Schrittfolge die gleiche ist.
(2 Sopranino-Blockflöten, Drehleier, Cister, Ziehharmonika, Cornamuse) -
siehe Schnurrpfeiffereyen II,30/36
03. Bourrée croisée / Bourrée
d’Auresquante d’Assoutoy:
two traditional bourrées from France still played today in Central
France. Though in even or three-four time, the dance steps are both the same.
(2 rec, hur, cit, mel, cor)
04 Wenn man bi'm Buren dient
(Hannoverisch, 1875)
Spottlied eines Knechtes auf seinen knausrigen Herrn. Bis weit in dieses
Jahrhundert war der Bauer verpflichtet, seinen Knechten und Mägden außer Kost
und Unterkunft auch die Arbeitskleidung zu stellen. Das Gesinde mußte aber
oft sehr lange auf die neue Kleidung warten.
(Concertina, 2 Gitarren, Gesang) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,80
04. Wenn man bi’m Buren dient
(Hanover, 1875):
satirical song of a farmhand about his mean master. Up to the middle of
the 20th century the landowners had to provide board and lodgings and the
working clothes for their farmhands and maidens. But usually they had to wait
for new clothes for an unduly long time.
(con, 2 gui, voc)
05 Branle des Crapauds
(Frz. traditionell)
Die Branle entwickelte sich im 16. Jh. als mäßig bewegter Reihentanz in
geradem Takt. Sie wird heute noch in Frankreich getanzt.
(Cister, Waldzither, Gitarre, 2 Drehleiern, Flöte)
05. Branle des crapauds (French,
trad.):
The brawl developed in the 16th century as a moderate long dance which is
still danced in France today.
(cit, F-cit, gui, 2 hur, rec)
06 Kööm un Beer for me
(Gangspill-Shanty)
Deutsche Version des englischen Shanties "Roll the cotton down".
Die Seeleute sangen dieses Shanty beim Hieven des Ankers, der mit Hilfe des
Gangspills, einer Winde, mit den Spillstaken gedreht werden mußte.
(a capella)
06. Kööm und Beer for mi
(Gangspill-Shanty, trad.):
This is the German version of “Roll the cotton down”. The sailors used to
sing this shanty while heaving the anchor which was worked with the
help of the gangspill, a sort of capstan, by turning the spill-stakes.
(a capella)
07 Lou rei e soun Pagi
(anonym, Provence)
"Der König und sein Page". Altes, provencalisches Lied, das die
Geschichte eines Königsohnes erzählt, der mit Hilfe seines Pagen eine junge
Schäferin verführt. Das Lied wurde wegen seiner getragenen Melodie als
Wiegenlied gesungen.
("Geschlagene" Cister Sopranino-, Sopran-Blockflöte, Querflöte,
Trommel)
07. Lou rei e soun pagi
(trad. Provence):
“The king and his page” is an old lullaby telling the story of a son of
a king who, with the help of his page, seduces a young shepherdess.
(cit, 4 rec, per)
08 O, ich armer Lothringer Bur
Dieses Lied zeigt eindringlich die Not der Kleinbauern, die im süddeutschen
Raum besonders stark unter der Ausbeutung ihrer Feudalherren zu leiden hatten.
Sie nahmen daher auch aktiv an der 1848-er Bewegung teil.
(Concertina, Bouzouki, Gitarre, Gesang) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,79
08. O, ich armer Lothringer Bur
(trad. Southern Germany):
This song shows in an impressive way the misery of the small farmers in the
region of Southern Germany who suffered a lot from the exploitation of their
feudal lords.
(con, bou, gui, voc)
09 Bourée Droite
(Franz. traditionell)
(2 Sopranino-Blockflöten, Zieharmonika, Cister, Drehleier)
09. Bourrée droite
(French, trad.):
(2 rec, mel, cit, hur)
10 Ehestandsklage
(Text traditionell, Melodie Wolfram Kunkel)
In diesem Lied beklagt eine Frau mit drastischen Worten ihr Ehelos und die
Abhängigkeit von ihrem Ehemann. Die letzte Strophe ist wohl bitter ironisch.
(Cister, Drehleier, Handtrommel, Gesang) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,83
10. Ehestandsklage
(Lyrics trad., music W. Kunkel):
In this song a married woman drastically laments her hard lot and the
dependence from her husband. The last verse is bitter irony.
(cit, hur, per, voc)
Seite 2 auf der MC
11 Anuech Quand Lou Gau Cantavo
(Notre-Dame-Des-Doms, Avignon, 16 Jh.)
Zu deutsch "An dem Abend, als der Hahn krähte". Aus der Handschrift
Notre-Dame-Des-Doms, die 1925 entdeckt wurde, sie enthält eine Fülle von
Liedern und Melodien.
(Cister, Saitentambourin, 2 Sopranino-Blockflöten, 2 Drehleiern,
Trommeln, Krummhorn, Cornamuse)
11. Anuech quand lou gau cantavo
(Notre-Dame-Des Doms, Avignon, 16th cent.):
The title means: ‘when the cock crowed in the evening’. In this manuscript,
which was only found in 1925, there are a lot of fine melodies and songs.
(cit, 2 rec, 2 hur, crum, cor, tamb, per)
12 Rabenballade
(Melodie ursprünglich bretonisch)
Die vorliegende Fassung ist die deutsche Übersetzung der englischen Ballade
"The Three Ravens" von T.Ravenscroft (1611). Wir verwenden jedoch
die Melodie der schottischen Version "The Twa Corbies", die ursprünglich
unter dem Namen "Al Alarc'h" (Der Schwan) in der Bretagne bekannt
war.
(a capella) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,97
12. Rabenballade
(melody originally Breton):
This song in its present form is the German version of the English ballad
"The three ravens" by T. Ravenscroft (1611), but we used the melody
of the Scottish version "The twa corbies", which was originally
known as ‘Al Alarc’h’ (the swan) in Brittany.
( a capella)
13 Aufzug der Spielleut
(Schwerttanz, 16. Jh.)
(2 Flämische Dudelsäcke, Chalumeau, Trommel, Krummhorn) - siehe
Schnurrpfeiffereyen I,41
13. Aufzug der Spielleut
(sword dance, 16th cent., German):
(2 bagp, chal, crum, per)
14 Branle de Bourgogne
(Jacques Moderne, 1561)
Der Branle de Bourgogne ist eine Sonderform der Branle. Man unterscheidet
Branle Simple, Branle Gay, Branle Champaigne...
(2 Drehleiern, "geschlagene" Cister, Cornamuse, Sopranino- und
Sopran-Blockflöte, Trommeln, Schellen) - siehe Schnurrpfeiffereyen II,8
14. Branle de Bourgogne
(Jacques Moderne, 1561):
The Branle de Bourgogne is a special version of a brawl there being: Branle
simple, branle gay, branle de Bourgogne, branle de Champagne.
(2 hur, cit, cor, 2 rec, per)
15 Hamburger Gesellenaufstand
(Entstand 1751)
Dieser Handwerkerstreik dauerte 6 Wochen und wurde mit dem Sieg der Gesellen
beendet.
Textzusammenstellung aus zwei verschiedenen Versionen: Spielleut.
(a capella) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,114
15. Hamburger Gesellenaufstand
(1751):
This strike of the Hamburg workmen lasted for 6 week and saw the victory of
the journeymen in the end. Compilation of the lyrics from different versions:
SPIELLEUT.
(a capella)
16 Der Meyen, der bringt uns Blümlein
viel
(Hans Sachs, 1562)
Die weltliche Fassung des geistlichen Ringeltanzes verwendet Hans Sachs in
seinem Fastnachtsspiel " Der Neidhart mit dem Feyhel". Es ist
unserer Meinung nach eines der schönsten deutschen Maienlieder.
(Gitarre, Gesang) - siehe Schnurrpfeiffereyen I,98
16. Der Meyen, der bringt uns Blümlein
viel
(Hans Sachs, 1562):
Hans Sachs, one of the ‘Meistersänger’, uses the secular version of a sacred
round dance in his carnival burlesque “Der Neidhart mir dem Feyhel”. In our
opinion it is one of the most beautiful German love-songs.
(gui, voc)
17 Colonne
(Le Marchand De Smirne, Brüssel ca. 1750)
Aus der Sammlung mit Kontratänzen von Trappeniers: "Recueil De
Contredanses..."
(2 Sopran-Blockflöten, Cister, Drehleier, Ziehharmonika)
17. Colonne
(Le marchand de Smirne, Brussels, about 1750):
From a collection of contra-dances by Trappeniers "Recueil de
Contredanses"
(2 rec, cit, hur, mel)
18 Rondo
(Tilman Susato, 1551)
Dieses schöne Rondo (Rundgesang) von Tilman Susato wurde von uns wegen Willis
eigenwilligem Arrangement in "Tilman's Drive" umbenannt.
(Bouzouki, Gitarre, 2 Krummhörner, Ziehharmonika) - siehe
Schnurrpfeiffereyen I,9
18. Rondo
(Tilman Susato, 1551):
We turned this nice tune by Susato into ‘Tilman’s drive’.
(bou, gui, 2 crum, mel)
19 Mazurka de Lapleau / Pas d'Ètè à
l'Henri Caillaux
(Französisch traditionell)
Die Mazurka ist ein Tanz im langsamen 3/4 Takt mit Hüpfschritten. Der Pas
D'Ètè ist auch unter dem Namen "Polka De L'Aveyron" bekannt.
(Drehleier, Ziehharmonika, Cister, Gitarre, Sopran-Blockflöte) - siehe
Schnurrpfeiffereyen II,38
19. Mazurka de Lapleau / Pas d’été à
l’Henri Caillaux
(trad. French):
Mazurka is a dance in slow three-four time, the Pas d’été is also known under
the name of “Polka de l’Aveyron.
(hur, mel, cit, gui, rec).
|